Alle Artikel
EliK | 31.03.2022 14:31

Petition ins Stadtentwicklungskonzept
Warum die Unterzeichner*innen der Petition "Muss Korneuburg krampfhaft wachsen" und "für ein lebenswertes Korneuburg" gewonnen haben: Die Übertragung der Forderungen ins Stadtentwicklungskonzept eröffnen den Weg zum Ziel! mehr
EliK | 31.03.2022 14:47

Raumordnung-Ablehnungen
Warum wir beim Kreisverkehr Donaustraße, der Umwidmung Lagerhaus und Kleinengersdorferstr/Feldgasse/Kaiserallee nicht zustimmen werdenmehr
EliK | 31.03.2022 14:46

Raumordnungsänderungen im Detail
warum wir beim ÖBB Areal, Laaerstraße, Augustinerkloster und Spange B3 zustimmenmehr
EliK | 31.03.2022 13:19

Raumordnungsänderungen und Stadtentwicklungsplan
Im Vorfeld des Beschlusses der Raumordnungsänderungen haben wir durch Verhandlungen mit der ÖVP viel erreicht. Mit der Einbindung der Anliegen der Petition "Muss Korneuburg krampfhaft wachsen" in das Stadtentwicklungskonzept, das mit Bürger*innenbeteiligung erstellt werden soll, haben die Unterzeichner*innen klar gewonnen. Jetzt heißt es dranbleiben und die Möglichkeiten der Bürger*innenbeteiligung nutzen!mehr
EliK | 26.02.2022 11:30
SPÖ/FPÖ/NEOS missbrauchen Bürger*innen-Initiative
Um politisches Kleingeld zu schlagen haben SPÖ/FPÖ/NEOS die Initiative für ein lebenswertes Korneuburg missbraucht. mehr
EliK | 18.01.2022 14:37

Die Raumordnungsänderung am Bahnhofsareal
ist eine detailliertere Stellungnahme wert. Die vorliegende Bebauungsstudie gib Hoffnung auf eine Verbesserung der Ist-Situation trotz Verbauung.
Nur leider sind die "Goodies" aus der Bebauungsstudie im Bebauungsplan nicht verbindlich festgehalten.mehr
EliK | 18.01.2022 16:41

Raumordnungsplan - Änderung 2022
Erstmals wurden die Bürger*innen Korneuburgs aktiv auf die geplanten Raumordnung-Änderungen hingewiesen und die Pläne auf der Gemeindehomepage zur Verfügung gestellt. Jede/r Bürger*in kann nun eine Stellungnahme dazu abgeben - hier finden Sie unsere:mehr
EliK | 24.11.2021 10:18

30. 11. Info Umweltverträglichkeitsprüfung Werft
im kommenden Jahr (Frühling/Sommer...) findet die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) zum Werftprojekt statt. Am 30.11. informiert Frau Prisma Lueger vom Ökobüro über städtebauliche UVP-Verfahren und im Anschluss diskutieren wir darüber, was das für das Werftprojekt bedeutetmehr
EliK | 23.07.2021 09:45

da war einmal ein Park
Die Umgestaltung im Bereich zwischen Bahnhof und künftigem Kreisverkehr Donaustraße/Ring haben zurecht viel Wirbel verursacht. Völlig unnötigerweise wurden hier die Bäume im Schaumannpark so schwer beschädigt, dass sie nun gefällt werden mussten.
mehr
EliK | 16.06.2021 07:03

Achtung - Gehsteig in Gefahr!
Das "Gesamtkonzept" Donaustraße/Ring sieht vor, dass die Gehsteige im Bereich der Unterführung "zusammengelegt" werden. Für Fußgänger*innen bedeutet das, dass sie künftig für manche Wege 2x über die Donaustraße müssen.
Unsere Einwände im Gemeinderat wurden als "Minderheitenmeinung" abgetan.
Unterstützen Sie unsere Petition - und zeigen Sie so, dass Fußgänger*innen, keine Minderheit sind!mehr
EliK | 22.03.2021 00:09
Die Gebühren und der Haushalt
"Gebührenhaushalte" - also die Einnahmen und Ausgaben für Wasser, Abfall, Kanal etc. - sollten grundsätzlich ausgeglichen sein. Aus dem Rechnungsabschluss ist diese Ausgeglichenheit aber nicht ersichtlich. Das kann (insbesondere durch die Umstellung des Buchhaltungssystems) ein reines Darstellungsproblem sein. Bevor wir den Rechnungsabschluss 2020 zur Kenntnis nehmen, wollen wir diese Frage aber noch klären. mehr
EliK | 21.03.2021 21:05
Donaustraße Ring - die eierlegende Wollmilchsau
Das Grobkonzept für eine neue Verkehrslösung im Bereich Donaustraße/Ring ist für die ÖVP eine eierlegende Wollmilchsau, die den KFZ-Verkehr flüssiger und den Fuß/Radverkehr sicherer macht.
Die relativ teure Lösung ist lt. ÖVP so perfekt, dass die dort wohnenden BürgerInnen nicht mehr befragt werden sollen, sondern bestenfalls die Grobplanung präsentiert bekommen.
Wir sehen im Projekt Vor- und Nachteile für die Sicherheit des Fuß/Radverkehrs und manche Nachteile könnte man einfach noch ausbessern. Aber wenn keine Nachdenk- und Gesprächsbereitschaft besteht, dann lehnen wir das Projekt halt ab. mehr
EliK | 22.03.2021 00:16
K2 - man müsste nur wollen!
Das Gemeindewohnbauprojekt K2 könnte die Ziele von Energieautonomie und leistbarem Wohnraum vereinen.
Man müsste nur wollen!
Der Versuch der ÖVP-Hardliner, die Energieautonomie als "ökosoziale Träumerei" - und die GRÜNEN als kompromisslose Fundis darzustellen, passt mit den Zahlen einfach nicht zusammen.mehr
EliK | 22.03.2021 00:02

Gemeinderatssitzung im März
Die kommende Gemeinderatssitzung wird voraussichtlich nicht ganz so "harmonisch" ablaufen. Zwei strittige Langzeitprojekte stehen am Donnerstag zur Abstimmung an: der neue Gemeindewohnbau K2 und die "Neugestaltung Donaustraße-Ring". Bei beiden Projekten wurde eine sachliche Diskussion im Vorfeld verweigert. Auch wenn nicht Alles dran schlecht ist - zustimmen werden wir in beiden Fällen sicher nicht.
Es gibt aber auch einige erfreuliche Punkte wie die Umstellung auf E-Mobilität bei Wirtschaftshof-Fahrzeugen und den Beitritt zur Food-Coop
mehr
EliK | 30.01.2021 20:18

Die Bäume am Unionssportplatz
Am Unionssportplatz werden 23 Bäume gefällt - und 36 nachgesetzt. Wir sehen in diesem Projekt einen Zugewinn, der sicher nicht sofort, aber schon in einigen Jahren sichtbar und spürbar sein wird.
Was natürlich nicht heißen soll, dass wir keine Verbesserungsvorschläge hätten ;-)mehr
EliK | 30.12.2020 09:11

K2: Den Gemeinderat ignoriert und belogen
Im Dezember ist die Antwort des Bürgermeisters auf unserer Anfrage zu K2 eingelangt. Sie stellt klar: Gemeinderatsbeschlüsse werden in der Projektentwicklung ignoriert und für Antworten auf Fragen der Grünen kann eine Lüge gar nicht blöd genug sein.
mehr
EliK | 30.12.2020 09:17

K2 - nix ökologisch, nix sozial
Die bisherigen Beteuerungen des Bürgermeisters, dass im Projekt "K2" die energetischen und sozialen Maßnahmen aus dem Projekt way2smart übernommen werden sollen, waren leider nicht mehr als heiße Luft. In der Ausschreibung zeigt sich: K2 baut auf billig - und das wird den MieterInnen und der Umwelt teuer kommenmehr
Allgemeines Gemeinde & Budget Integration Soziales & Gesundheit Umwelt & Lebensqualität Verkehr & Infrastruktur
EliK | 21.10.2020 21:33

Gemeinderat 20. Oktober 2020
Bei der gestrigen Gemeinderatssitzung stand einiges auf der Tagesordnung, was schon längere Zeit "gebrodelt" hat. Wir berichten hier wieder - im Sinne von Transparenz - gesammelt und ausführlich zu den "strittigen" Tagesordnungspunkten: Abfahrt Donau, Bauprojekt K2 (way2smart) und ehemalige bäuerliche Fachschule, Ankauf Grundstück für "Park" beim Roten Kreuz und die Diskussion über Fairness im Wahlkampf - abseits von Wahlen. mehr
EliK | 21.10.2020 21:20

5.000 Autos mehr mit Abfahrt Donau
Die umstrittene Abfahrt Donau (Abfahrt Mitte...) bringt Korneuburg täglich 10.000 Autofahrten mehr - und liegt zum Teil im Natura2000 Gebiet. Trotzdem wird die überwiegende Mehrheit des Gemeinderates voraussichtlich am 20.10.2020 beschließen, dass Korneuburg dieses Projekt mit-finanzieren soll.
Wenn Sie die Abfahrt Donau kritisch sehen, sind Sie herzlich eingeladen zu unserem "Grünen Tisch" am 30. 10. (online)mehr
EliK | 19.10.2020 12:41

ein Park im Gewerbegebiet?
Parks und Grünflächen sind wichtig - für den Schutz des Bodens und des Klimas. Prinzipiell gilt das natürlich auch im Gewerbegebiet - allerdings nicht, wenn man mit "grünem Mascherl" überteuerte Baugrundstücke recyclen willmehr
EliK | 21.10.2020 21:17

Die Gemeinde als Baumeister
Für 2 Bauprojekte der Gemeinde sollen in der kommenden Gemeinderatssitzung Grundsatzbeschlüsse gefasst werden: K2 (das Nachfolgeprojekt von "way2smart") und die ehemalige bäuerliche Fachschule.
Aber wird sich die Stadtgemeinde bei diesen Projekten auch an ihre bereits beschlossenen ökologischen Grundsätze halten?mehr
EliK | 21.10.2020 21:26

Familiensilber verkaufen für die Werft?
Die ÖVP will den Stadtsaal an den Miteigentümer verkaufen. Der Erlös soll in die Werfthallen fließen.
Wer profitiert von dem Projekt?mehr
EliK | 25.06.2020 10:05
Gemeinderat 24. Juni - Zusammenfassung Ergebnisse
Die gestrige Gemeinderatssitzung verlief friedlich und freundlich - auch wenn wir nicht immer alle einer Meinung waren. Hier ein kurzer Nachberichtmehr
EliK | 24.06.2020 10:25

Aus dem Gemeinderat 26.6.2020
Was in der heutigen Gemeinderatssitzung auf der Tagesordnung steht - und unsere Standpunkte dazumehr
EliK | 24.06.2020 09:25

Gläser-Tauschbörse am Markt
leere (saubere, Schraubverschluss-)Gläser mitbringen oder mitnehmen... und ihnen damit ein 2. Leben einhauchen! Wir freuen uns, wenn ihr am Freitag vorbeischaut!mehr
EliK | 24.06.2020 08:44

Klimaschutz-Volksbegehren bis 29.6.!
bis 29. Juni können Sie das Klimaschutz-Volksbegehren unterschreiben. Setzen Sie ein Zeichen für mehr Klimaschutz! Was, wann und wo sie unterschreiben können, finden Sie hier...mehr
EliK | 24.06.2020 08:35

eine neue Gefriertruhe für die Sozialgreisslerin
Aus unserer "geht net gibt's net Kassa" haben wir € 500,-- für die Sozialgreisslerei gespendet. Die Vereinsobfrau, Doris Pamminger, hat uns vergangene Woche stolz die neue und auch schon prall gefüllt Truhe gezeigt, die sie von unserer Spende gekauft hat. mehr
EliK | 10.05.2020 13:24

Mehr Platz für Kinder am Schulweg!
Abstand halten ist die Devise – bei der Arbeit, beim Einkaufen und ab 18. Mai auch wieder in der Schule.
Aber wie schaut’s am Schulweg aus?
Wie soll das funktionieren, wenn’s auf den Schulwegen nur so wuselt, wenn hunderte SchülerInnen innerhalb kurzer Zeit zur Schule gehen?
Die GRÜNEN in Korneuburg und Stockerau fordern deshalb: mehr Platz für Kinder!
mehr
EliK | 04.05.2020 17:28

Wie gefährlich ist Korneuburg? Unfallstatistik 2019
Geht man nach der Unfallstatistik, dann ist Korneuburg gefährlicher als der Durchschnitt Österreichs.
Insbesondere im Zentrum sind die Unfallzahlen stark gestiegen - und hier sind besonders FußgängerInnen und RadlerInnen betroffen...mehr
EliK | 04.05.2020 11:31
neuer Gemeinderat - neue Zuständigkeiten
Wofür die GRÜNEN im Korneuburger Gemeinderat künftig zuständig sind...mehr
EliK | 21.03.2021 17:42
K2 - man müsste nur wollen!
Das Projekt K2 könnte die vereinbarten Ziele von leistbarem Wohnraum und Energieautonomie erreichen! Man müsste nur wollen!
mehr
EliK | 04.05.2020 17:49

Gemeinderatssitzung vom 28. April
am 28. April tagte der Korneuburger Gemeinderat zum letzten Mal in der "alten Besetzung". Bei 2 Tagesordnungspunkten haben wir nicht zugestimmt (Haftung für Darlehen zum Abriss der bäuerlichen Fachschule und Straßenbau-Rahmenvertrag). Unsere Ergänzungsanträge zum Rechnungsabschluss und zur Kulturförderung wurden angenommen - und nicht zuletzt ergab sich mehr Klarheit bezüglich unseres Katastrophenschutzplans bzw. dessen Überarbeitungmehr
EliK | 06.04.2020 19:19
Tipps für eine Stellungnahme
Sie wollen eine Stellungnahme zur 21. Raumordnungsänderung abgeben? Hier finden Sie ein paar Tipps dazu!mehr
EliK | 07.04.2020 15:38

Was ändert sich im 7. Achtel: Donaulände, Werft und Au?
Viele der Widmungen im 7. Achtel, wollen wir noch überdenken. Die Wege in der Au werden von öffentlichen zu privaten Verkehrsflächen, die Straße vor dem ATUS breiter gewidmet weil dem Naturstand angepasst.
mehr
EliK | 07.04.2020 17:31

Was ändert sich im 6. Achtel Exerzierwiese und Zigein?
Hier stört uns die flächendeckende Umsetzung von Bauklasse I,II statt BK II, in Bereichen mit großvolumigem Wohnbau (in der Fischerzeile). Und es gibt einige Kleinigkeiten, die unserer Meinung nach doch diskussionsbedürftig sind.mehr
EliK | 06.04.2020 17:31

Was ändert sich im 4.: Bodingbauer- und Rollersiedlung
im 4. Achtel sind wir skeptisch bezüglich der Bauklassen-Reduktion in der - ohnehin schon "verhüttelten" Rollerstraßensiedlung. Und es fehlt uns die versprochene Fußweg-Alternative für die BewohnerInnen der Badeteichsiedlungmehr
EliK | 06.04.2020 17:25

Was ändert sich im 3. Achtel zentrumsnah?
Im namenlosen 3. Achtel zwischen dem Zentrum und der Bodingbauersiedlung ändert sich nicht allzu viel. Hier stört uns vor Allem, dass auch entlang der Stockerauerstraße Verhüttelung ermöglicht wird.mehr
EliK | 06.04.2020 17:26

Was ändert sich im 2.Achtel: Sandhübeln und Scheibe?
im 2. Achtel sehen wir kritische Bereiche insbesondere bei den Hauptverkehrsstraßen (Wienerstraße und Kleinengersdorferstraße). In diesen Bereichen auf offene und niedrige Bebauung umzuwidmen ist kontraproduktiv! Und wozu ein Kreisverkehr vor die künftige RWA-Zentrale geplant werden soll, erschließt sich uns nicht.mehr
EliK | 06.04.2020 17:27

Was ändert sich im 1. Achtel: Zentrum?
Im "1. Achtel", dem Zentrum der Stadt, finden sich einige Änderungen, die wir sehr kritisch sehen. Einerseits geht's um Bereiche für mehrgeschossigen Wohnbau, die eigentlich in der geltenden Bausperre diskutiert und nicht jetzt "auf die Schnelle" beschlossen werden sollten. Andererseits sehen wir hier auch die "allgemeine Bauklassenänderung" von BK II auf BK I,II in einigen Bereichen als nicht zielführend.
mehr
EliK | 06.04.2020 18:52

Was ändert sich im 8. Achtel: Überblick Stadt
hier finden Sie einen Überblick über die aktuell aufliegenden Raumordnungsänderungen - und worum es dabei geht.
mehr
EliK | 07.04.2020 18:20

Flächenwidmungs- und Bebauungsplan
Die Korneuburger Raumordnungspläne sollen angepasst werden. Unter den fast 100 Punkten finden sich viele Kleinigkeiten und Berichtigungen - aber auch einschneidende Änderungen, die, wenn sie umgesetzt werden, das Stadtbild und vor allem die Lebensqualität der Nachbarn negativ beeinflussen würden.
Sie können JETZT bis 30. April Stellung nehmen - und damit vielleicht die eine oder andere Umwidmung verhindern.
mehr
EliK | 03.04.2020 08:50

Gwand-Tauschcafé am 20. März
Auffrischung für deinen Kleiderschrank kannst du dir beim G'wand-Tauschcafé am 20. März in der Michlfarm holen! Ganz ohne Geld, unkompliziert und garantiert umweltfreundlichmehr
EliK | 27.01.2020 11:49

DANKE!!!
Wir bedanken uns bei unseren WählerInnen für ihr Vertrauen, das sie uns bei der Gemeinderatswahl geschenkt haben. Und wir bedanken uns bei Allen, die uns im Wahlkampf den Rücken gestärkt haben!
Die GRÜNEN gehen motiviert in die nächste Gemeinderatsperiode!mehr
EliK | 21.01.2020 19:29
Die Tücken des amtlichen Stimmzettels
bei der Gemeinderatswahl in Niederösterreichmehr
EliK | 21.01.2020 19:16
Gemeinderatswahl - so wählen Sie richtig!
abgesehen vom Kreuzerl an der richtigen Stelle (bei den GRÜNEN, wenn's nach uns geht) gibt's noch ein paar Details, die Sie bei der Gemeinderatswahl berücksichtigen sollten...mehr
EliK | 20.01.2020 12:08

die schwarze Liste...
warum wir der "guten Zusammenarbeit im Gemeinderat der letzten fünf Jahre" kein so tolles Zeugnis ausstellen wollen? Weil vieles von den Zusagen des Bürgermeisters vor seiner Wahl an uns nicht eingehalten wurde...
Wir wollen mit dieser Liste nicht raunzen - sondern nur kompakt darstellen, wieso wir bei der nächsten Bürgermeisterwahl im Gemeinderat mehr Verbindlichkeit von Wahlversprechen erreichen wollenmehr
EliK | 17.01.2020 13:18

Ihr Wahlzuckerl wird gespendet!
Statt unser Programm mit Werbeartikeln zu verkaufen, stecken wir für jeden Folder, den wir im Wahlkampf verteilen, einen Euro in Umwelt- und Sozialprojekte in Korneuburg.
Und wir sagen DANKE an Alle, die sich für unsere Ideen interessieren!mehr
Allgemeines Gemeinde & Budget Integration Jugend & Sport Soziales & Gesundheit Umwelt & Lebensqualität Verkehr & Infrastruktur
EliK | 21.01.2020 14:22

unser Programm für die Gemeinderatswahl
So wollen wir den Umwelt- und Klimaschutz, aber auch das soziale Miteinander in Korneuburg vorantreiben: mit Verantwortung, Kompetenz, Transparenz und Wertschätzung mehr
EliK | 05.01.2020 13:23

Ganztagsschule bitte warten
Korneuburg hat zwei Volksschulen und rund die Hälfte der schulpflichtigen Kinder benötigen Betreuung auch am Nachmittag. Wir haben vorgeschlagen, einen Teil der Klassen künftig als Ganztagsschule mit verschränktem Unterricht anzubieten.
Statt einer konstruktiven Zusammenarbeit zur Erweiterung des Schulangebotes der Stadt gab es in Korneuburg dazu aber nur parteipolitisches und ideologisches Hick-Hack.
Das türkis-grüne Regierungsprogramm sieht einen Ausbau der Ganztagsschulen vor - wir wollen, dass Korneuburg diese Chance nutzt! mehr