27.02.2011 14:54

Jugend & Sport

Florian Berndl Bad - Sanierung beschlossen

Korneuburg/Bisamberger Einigung zum Florian Berndl Bad - Sanierung statt Neubau

Wie auch schon in den Medien berichtet wurde, soll das Florian Berndl Bad nun doch saniert werden. Dazu wurde im Badbeirat ein Grundsatzbeschluss gefasst. Die Generalplanung soll an Arch. Zita vergeben werden (wir haben dagegen gestimmt, weil wir der Meinung sind, die Planung sollte ausgeschrieben werden).

Auch der Freibadbetrieb für 2011 sollte gesichert sein, einige Bauarbeiten werden aber auch dafür nötig sein.

Wir haben an sich für einen Neubau im Modulsystem plädiert, was auch die Empfehlung der Machbarkeitsstudie gewesen wäre. Aus Kostengründen hat sich aber das Sanierungsprojekt mit großer Mehrheit durchgesetzt, der die Grünen sich beugen müssen. Das Grobkonzept des Architekten und die diversen Ansätze für Energieeinsparungs- und Finanzierungsmöglichkeiten sollen nun laufend in einem Beirat unter Beiziehung von Experten abgestimmt werden.

Unser Ziel ist es, hier zumindest die bestmöglichen Werte für eine Sanierung zustande zu bringen. Denn gerade bei diesem Projekt ist Nachhaltigkeit ein großes Thema: geringstmögliche Energiekosten werden in den nächsten 20-30 Jahren des Betriebes höhere Investitionen in unser Bad rechtfertigen. Zuletzt beliefen sich die Energiekosten auf rd. 300.000 Euro im Jahr! Mit heutiger Technik kann hier massiv eingespart werden - was andere Projekte schon zeigen: vom österreichischen Passivhaus-Wellnesbereich im Hotel bis zum ersten Passivhaus Hallenbad in Bamberg/DE.

Auch die laufenden Arbeitskreise Umwelt/Energie aus Bisamberg (G21) und Korneuburg (Stadterneuerung) interessieren sich sehr für die Energiekonzepte für das Florian Berndl Bad - auf dieses Gehirnschmalz sollten wir keinesfalls verzichten! Nur das Beste Energiekonzept ist daher gut genug für uns.

Um Abgänge wie zuletzt von rd. 1 Mio Euro im Jahr zu verhindern, wird auch ein kundenfreundliches Betriebsmanagement (Öffnungszeiten, Sauna) gefragt sein. Es wartet also viel Arbeit auf den Badbeirat...

Dass das Berndlbad ein energetischer Emmentaler ist, zeigte sich schon bei unserer Infrarot-Fotosession im Winter 2010. Trotz Nicht-Betriebes waren die Wärmeverluste durch die Hülle enorm - ganz zu schweigen von der veralteten Technik, in die leider in den letzten zig Jahren nichts investiert wurde.